Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Der virtuelle Adventkranz der Universitätsmuseen - Woche 4

Sonntag, 18.12.2022

Am letzten Adventsonntag verbreitet ein kleines, aber feines Objekt sein Licht am virtuellen Adventkranzder Universitätsmuseen: die  Medaille Universität Graz mit Hauptgebäude und Universitätssiegel, angefertigt anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Hauptgebäudes. Das derzeitige Hauptgebäude der Universität Graz wurde 1895 errichtet und eröffnet.

Die erste Seite der Medaille trägt das Universitätssiegel mit dem Wappen der alten Jesuitenuniversität (1585-1773). Nachdem 1773 der Jesuitenorden aufgehoben und die Universität durch den Staat übernommen worden war, wurde die Universität 1782 zunächst in ein Lyzeum umgewandelt und schließlich 1827 durch Kaiser Franz II./I.  wieder errichtet.
Die rund umlaufende Inschrift lautet: CAROLA FRANCISCA / ALMA UNIVERSITATIS / GRAECENSIS
Das ursprüngliche Wappen der alten Jesuitenuniversität zeigte im oberen Feld die mit Kreuz versehenen Buchstaben „IHS“, das das Christusmonogramm darstellt. Die drei Buchstaben wurden von den Jesuiten als Symbol verwendet und mit Nägeln vom Kreuz Christi verbunden. Nach der Aufhebung des Jesuitenordens im Jahr 1773 wurde das Zeichen der Jesuiten durch das Symbol der Sonne ersetzt. Das Symbol der Sonne befindet sich auch im obersten des dreiteiligen Felds, das auf der ersten Seite der Medaille dargestellt ist.
Das mittlere Feld zeigt ein von je einer Seite durch jeweils einen gestreckten Arm gehaltenes Buch, das für die Weitergabe des Wissens im akademischen Bereich steht.
Im untersten Feld ist der aufsteigende Panther, das Landeswappen der Steiermark, dargestellt.

Die zweite Seite der Medaille zeigt den stilisierten Mittelrisalit des 1895 fertiggestellten und eröffneten im historistischen Stil ausgeführten Hauptgebäudes.

 

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.