In Kooperation mit dem Centrum für Jüdische Studien und dem Demokratiezentrum Wien laden die Universitätsmuseen am 20. November 2025 ab 9.00 Uhr zur interdisziplinären Tagung „Demokratie – Universität – Wissenschaft. Herausforderungen in Gegenwart und Geschichte“ in den SZ 01.18 ein.
Die Tagung widmet sich der Frage, inwieweit Universitäten unter gesellschaftlichen und politischen Bedingungen tatsächlich demokratisch organisiert waren und sind. Sie beleuchtet, welchen Beitrag Hochschulen zur Demokratisierung der Gesellschaft leisten können. Im Zentrum stehen zudem Überlegungen dazu, welche Rolle Universitäten sowie die Wissenschaft bei der Legitimation oder aber auch Kritik politischer Machtverhältnisse spiel(t)en, und wie sich das Verhältnis von Demokratie und Wissenschaft im Wandel der Zeit entwickelt hat.
Den Abschluss bildet um 18.00 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft unter dem Titel „Demokratiepolitische Verantwortung und akademische Freiheit“ im HS 01.15 mit Stefanie Fridrik, Daniela Grabovac, Helmut Konrad und Gerald Lamprecht unter der Moderation von Stefan Köchel.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Tagungsprogramm finden Sie hier!
Das Team der Universitätsmuseen freut sich, Sie begrüßen zu dürfen!