Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Universitätsmuseen Neuigkeiten Universitätsmuseen der Universität Graz: Neue Open Access- und Peer-Review-Zeitschrift
  • Ihr Besuch
  • Unsere Standorte
  • Workshop-Programm
  • Virtuelles Museum
  • Unsere Forschung
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 15.10.2024

Universitätsmuseen der Universität Graz: Neue Open Access- und Peer-Review-Zeitschrift

Das Logo unserer neuen Zeitschrift MUSEA ©UniGraz-Universtitaetsmuseen

Die fakultätsübergreifende Plattform Universitätsmuseen der Universität Graz hat eine neue Zeitschrift zum Thema Museologie und Kulturerbe mit dem Titel „MUSEA. Zeitschrift für Museologie, Museumspraxis und Publikum“ gegründet. Sie fokussiert aktuelle museologische Diskurse und präsentiert neuste Forschungen über Museumssammlungen und -ausstellungen.

Dabei werden auch Beiträge publiziert, die sich mit aktuellen Museumspraktiken beschäftigen und sich insbesondere auf Universitätsmuseen und -sammlungen beziehen, womit ein spezifischer Aspekt der Publikumsansprache thematisiert wird.

Die Zeitschrift ist über die Plattform „uni-pub“ open access verfügbar: https://unipub.uni-graz.at/musea und einem peer-reviewing-Verfahren unterzogen.

Die ersten beiden Bände veröffentlichen Tagungsbeiträge, die im Rahmen der Heritage Working Group des Coimbra Group Networks entstanden sind.

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung und Ihre Einreichungen sowie Bestellungen unter: musea(at)uni-graz.at

Weitere Artikel

Universeum 2025: Europäische Tagung für Universitätsmuseen und -sammlungen an den Uni Graz

Von 23. bis 25. Juni waren die Universitätsmuseen der Universität Graz Gastgeberin der Jahrestagung des Netzwerks Universeum – European Academic Heritage Network. Wissenschafter:innen aus ganz Europa diskutierten aktuelle Herausforderungen und Zukunftsfragen rund um Universitätsmuseen und wissenschaftliche Sammlungen.

Demokratie sichtbar machen: Die Sonderausstellung wurde eröffnet!

Die neue Sonderausstellung „Demokratie erleben. Deine Stimme. Deine Wahl. Deine Zukunft …“ wurde am 23. Juni offiziell eröffnet – mit starken Reden, vielen Gästen und einem wichtigen Thema im Fokus: Wie kann Demokratie im Museum vermittelt werden?

Universitätsmuseen - UniGraz@Museum: Eröffnung der neuen Sonderausstellung

Wieviel Mitspracherecht hat das Volk, die Gesellschaft und hast Du tatsächlich?

Projektabschluss: „Digitale Transformation in den österreichischen Geisteswissenschaften“

Kann man eine physische Ausstellung von Physikobjekten digitalisieren? Wie funktioniert das und was bringt es?

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche