Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Universitätsmuseen Unsere Forschung Jahrestagung 2025 „Universeum. European Academic Heritage Network“ Programmkomitee und Mitwirkende
  • Unsere Standorte
  • Führungs- und Workshop-Programm
  • Virtuelles Museum
  • Unsere Forschung
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

© Marija Kanizaj

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Unsere Standorte
  • Führungs- und Workshop-Programm
  • Virtuelles Museum
  • Unsere Forschung
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Programmkomitee und Mitwirkende

Programme committee main conference

Esther Boeles, President of Universeum – European Academic Heritage Network), University Library/Special Collections Department of the University of Amsterdam

Martin Stricker, Martin Stricker, Humboldt University of Berlin, Coordination Centre for Scientific University Collections in Germany, Secretary of Universeum

Neil Curtis, Head of University Collections and Honorary Senior Lecturer in Social Science, University of Aberdeen (UK); board member of Universeum

Delphine Issenmann, University of Strasbourg, Head of the Heritage, museums and collections Department, Jardin des sciences; board member of Universeum: jardin-sciences.unistra.fr

Laila Zwisler, Head of History of Technology, Department of Physics, Technical University of Denmark; board member of Universeum

Bernadette Biedermann, Head of University Museums of University of Graz; Chair: Working Group Heritage – Coimbra Group Network, Editor-In-Chief: MUSEA. Journal for museology, museum practice and audience; Coordination of study focus: applied cultural studies – Institute of History, University of Graz

Lena Probst, University Museums of the University of Graz

 

Programme committee of preconference Workshop

Joanna Slaga, Head of University Museums of Jagellonian University Krakow

Eline Bos, Curator Academic Heritage, University of Amsterdam

Stefan Köchel, Curator Hans Gross Kriminalmuseun, University Museums of University of Graz

Bernadette Biedermann, Vice-Head of University Museums of University of Graz

Ether Boeles, President of Universeum – European Academic Heritage Network), University Library/Special Collections Department of the University of Amsterdam

 

Contributers

Petra Greeff, University Archive, University of Graz

Ulrike Grube, Botanical Garden, University of Graz

Klaus Huber, Institute of Physics, University of Graz

Stefan Köchel, Curator Hans Gross Kriminalmuseun, University Museums of University of Graz

Manfred Lehner, Professor of Archaeology, Institute of Archaeology, University of Graz

Margit Linder, Associate Professor, Department of Antiquities, University of Graz

Tina Podrepsek, University Library, Rare book collection, University of Graz

Franz Stangl, University Museums (UniGraz@Museum), University of Graz

Nicole Streitler-Kastberger, Research Associate at the Franz-Nabl-Institute for Literary Research at the University of Graz

Jonathan Wilfling, Botanical Garden, University of Graz

 

Student Support

Annika Eckart

Lara Fuchs

Daniel Hackl

Pauline Köhler

Philipp Messner

Anna Rechenmacher

Valentina Wolkner

 

Catering

Barbara Holzapfel and the team from Gasthof Zeiler

Zurück zur Übersicht

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche