Hans Gross Kriminalmuseum

Das Hans Gross Kriminalmuseum wurde als "Criminal-Museum am Landesgericht für Strafsachen" in Graz im Jahr 1895 vom Juristen Hans Gross (1847-1915) eröffnet. Seine Sammlung bestehend aus "corpora delicti" ermöglichte als ursprüngliche Lehrmittelsammlung Studenten, Juristen und Kriminalbeamten eine Ausbildung an Hand von Gegenständen dokumentierter Kriminalfälle. Neben Waffen, Projektilen und Giftstoffen vervollständigten auch tierische sowie menschliche Präparate (z.B. zertrümmerte Knochen und Blutspuren) den Fundus. Für diese Sammlung besonders charakteristische ist der sogenannte Tatortkoffer. Er beinhaltet Gegenstände, mit denen Hans Gross "akribische Untersuchungen" an Tatorten durchführte. Auf diese Weise erweiterte Gross methodisch die Aufklärungsart von Verbrechen und gilt auch daher als Begründer der Kriminalistik.
Dieser vielschichtige Sammlungsbestand wird Besucherinnen und Besuchern im Kriminalmuseum in der Heinreichstraße 18 präsentiert.
Kontakt Kriminalmuseum
Stefan Köchel
UniversitätsmuseenHeinrichstraße 18
Attemsgasse 8/III