Archiv 2019
31.12.2019
Silvesterführungen im Kriminalmuseum
12.12.2019
Alexandra Bleyer: Kärntner KESSELTRIEB
4.12.2019
Clementine Skorpil: Max Leitner DER AUSBRECHERKÖNIG
7. 11. 2019
Steiermark-Kaleidoskop
7. - 9.11.2019
INTERDISZIPLINÄRER KONGRESS
SCHULD - Interdisziplinäre Perspektiven auf ein Konstitutivum des Menschseins
24.10.2019
Kulturland Steiermark
Lesung im Rahmen der Kooperation von SoralPRO Verlag und Kriminalmuseum
10.10.2019
Buchpräsentation
Janko Ferk: Kafka, neu ausgelegt - Originale und Interpretationen
5.10.2019 Lange Nacht der Museen
Erstmals im neu eröffneten Museum in der Heinrichstraße 18
9.9.2019
Russische Kriminologin besucht das Hans Gross Kriminalmuseum
Yulia Sokol, Jungkriminologin aus Krasnodar in der Russischen Föderation, besuchte am 9. 9. 2019 das Hans Gross Kriminalmuseum der Uni Graz, um mit Hans Gross einem der Gründerfiguren der modernen Kriminalwissenschaft ihre Reverenz zu erweisen. Begrüßt wurde sie von Christian Bachhiesl und Stefan Köchel sowie vom Leiter der Staatsanwaltschaft Graz, Prof. Thomas Mühlbacher. Frau Sokol erörterte dabei Möglichkeiten zukünftiger Kooperationen und wies darauf hin, dass in Russland die Geschichte und Entwicklung der Kriminologie in Österreich großes Interesse findet. Als Gastgeschenk brachte Sie einen Aufsatz im „Bulletin der Universität Krasnodar“ über Hans Gross als Begründer der modernen Kriminalistik mit, verfasst von ihrem Vater, dem Kriminalisten Valerij Yu. Sokol, Professor an der Universität Krasnodar. Nach Besichtigung des Museums erfolgte ein Besuch in der Aula, wo die von Gustinus Ambrosi geschaffene Büste von Hans Gross ihren Ehrenplatz hat.
Auf den Fotos (v.l.n.r.): Elena Sokol (Rechtsanwältin und Dozentin an der Staatlichen Universität Kuban); Yulia Sokol; Stefan Köchel; Christian Bachhiesl; Thomas Mühlbacher
17. und 24. Juli 2019
Spezialführungen im Kriminalmuseum
Mittwoch, 17.7.2019, 18:00 Uhr: "Dem Täter auf der Spur" - Wahrheitsfindung in der Kriminalistik
Mittwoch, 24.7.2019, 18.00 Uhr: "Liebe, Sex, und Verbrechen" - Eifersucht und andere kriminogene Gefühle
Heinrichstraße 18, 1. OG 8010 Graz
Eintritt: € 5,-
Plakat
16. und 18.7.2019
Philosophische Streifzüge im Kriminalmuseum
Spielosophie für Kinder und Jugendliche (9 - 16 Jahre) mit Betreuung der Philosophinnen Sonja Maria Bachhiesl und Sandra Radinger
27.6.2019
Einblicke in die Welt der Verbrecher und Verbrecherjäger
Christian Bachhiesl liest aus seinen Werken
4.6.2019
Bewährungshilfe
Klaus Posch: Berichte aus der Werkstatt eines Bewährungshelfers
29.5.2019
Buchpräsentation
Alte Geschichte und Kriminologie
11.4.2019
In den Brennpunkten der Schwerkriminalität
Ein Vortrag von Johann Veith & Peter Steinbach
26.3.2019
KRIMINALITÄT, KRIMINOLOGIE UND HYPNOSE
12.3.2019
BAHRPROBE UND FORENSIK
Ein Vortrag von Romedio Schmitz-Esser
25.2. - 2.3.2019
FINE CRIME TM - DAS GRAZER KRIMI FESTIVAL
In der Woche von 25. 2. bis 2. 3. 2019 gab es jede Menge Spaß und Spannung für Krimi-Fans, vom Crime-Dinner über das Krimi-Filmfestival im Rechbauerkino und zahlreiche Krimi-Lesungen bis hin zur erstmaligen Verleihung des „Fine Crime Short Awards“ für den besten Kurzkrimi!
1.3.2019: "Lange Nacht des Krimis" - Das große Finale im Theater am Lend (Moderatoren: Robert Preis und Christian Bachhiesl)
Lesungen der Autoren in nachfolgender Reihenfolge:
Alex Beer / Günther Zäuner / Isabella Archan / Joe Fischler / Claudia Rossbacher / Franzobel / Klaudia Blasl / Stefan Slupetzky / Beate Maxian / Günther Neuwirth / Eva Rossmann / Reinhard Kleindl / Hannelore Mezei / Manfred Baumann / Constanze Dennig / Wolfgang Hohlbein
19., 20. und 21.2.2019
Drei Spezialführungen in der Woche der Semesterferien, die sich besonders spannenden Themenfeldern der Kriminalgeschichte widmeten
PLAKAT
22.1.2019
Militärpolizei - Ermittlungen zwischen Disziplinarrecht, Strafrecht und internationalem Recht
ein Vortrag von H.-Günter Armbruster
14.1.2019
Sportgroßveranstaltungen als Herausforderung für die russische Polizei
- ein Vortrag mit Tatiana Shukova
Kontakt Kriminalmuseum
Stefan Köchel
UniversitätsmuseenHeinrichstraße 18
Attemsgasse 8/III