Interdisziplinäre Tagung
Demokratie – Universität – Wissenschaft
Herausforderungen in Gegenwart und Geschichte
SZ 01.18, 09:00 Uhr
HS 01.15, 18:00 Uhr
Demokratiepolitische Verantwortung und akademische Freiheit
Podiumsdiskussion zum Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft
Nebst der Einheit von Forschung und Lehre gilt die akademische Freiheit als Ideal einer modernen Universität. Sofern dieses Ideal in einem Begriff von Autonomie gründet, bekundet es sich in politischer Hinsicht in eins als Ideal einer modernen Demokratie. Der somit ermöglichten Identifikation der Universität mit einer nicht nur tertiären Ausbildungseinrichtung, sondern letztlich gesamtgesellschaftlichen Vorbildfunktion steht indes das Faktum einer strategischen Verwaltungspolitik gegenüber, deren außeruniversitär bedingte Wertehierarchie das Ideal der akademischen Freiheit nicht notwendig an erster Stelle rangiert. Die Reflexion des Verhältnisses von Demokratie, Universität und Wissenschaft erlaubt es folglich, sich aus den Perspektiven verschiedener Disziplinen und Arbeitsbereiche der Frage anzunehmen, wie demokratisch Universitäten unter spezifischen gesellschaftspolitischen Umständen respektive Verwerfungen tatsächlich verfasst sind und welchen Beitrag sie zur Demokratisierung der Gesellschaft tatsächlich zu leisten vermögen. Welche Rolle spielen und spielten Universitäten und Wissenschaft bei der Legitimierung oder Kritik politischer Macht ebenso wie gesellschaftlicher Verhältnisse? Wie gestaltet sich das Verhältnis von Demokratie und Wissenschaft?
Das Team der Universitätsmuseen freut sich auf Ihren Besuch!