Universitätsmuseen der Universität Graz: Lange Nacht der Museen an beiden Standorten
Universitätsmuseen: Programm zur Langen Nacht der Museen
Standort: UniGraz@Museum (Universitätsplatz 3/KG)
18:00-24:00
Dauerausstellung: “Von der Naturbeobachtung zur Nanophysik”
Die aktuelle Sonderausstellung: „Demokratie er-leben. Deine Stimme. Deine Wahl. Deine Zukunft…“ gibt Einblicke in die ersten Anfänge der Demokratie seit dem antiken Griechenland sowie die Wiederaufnahme dieser Idee in der Frühen Neuzeit und deren Weiterentwicklung bis in die Gegenwart. Dabei steht die Frage im Vordergrund: Wie viel Mitspracherecht hat das Volk tatsächlich?
18:00-21:00:
Kinderprogramm: Was hat Demokratie mit Scherben zu tun?
Mitmachstation, bei der Du wie beim Scherbengericht einmal in Altgriechisch auf Tonscherben schreiben kannst.
18:00-21:00:
Kinderprogramm: Redegewand(t)? In Kleidern wie ein griechischer Politiker
Schlüpf in das Himation, einen Mantel, den griechische Politiker einst auf der Pnyx bei der Volksversammlung trugen.
18:00, 21:30 und 23:15 (= Late-Night-Kustodenführung)
Tanzperformance-Intro zur Sonderausstellung “Demokratie er-leben”: Die Ideen und Eindrücke der Ausstellung werden nicht nur visuell und auditiv aufgenommen und in der Erinnerung verankert, sondern auch kinästhetisch: In Momenten des Ausdruckstanzes wird das Publikum animiert, Demokratie bewegt zu erleben und zu reflektieren.
Mitwirkende: Dr. Ligia L. Cristea, Künstlerin, Tanz- und Ausdruckspädagogin
20:00-20.45:
Laserforschung vor 60 Jahren an der Universität Graz
22:45-23:15:
Late-Night-Kustodenführung durch die Dauerausstellung
“Von der Naturbeobachtung zur Nanophysik”
23:15:
Late-Night-Kustodenführung durch die Sonderausstellung
“Demokratie er-leben. Deine Stimme. Deine Wahl. Deine Zukunft…”
Standort: Hans Gross Kriminalmuseum (Heinrichstraße 18/1)
18:00-24:00
Hans Gross ist der "Vater der Kriminologie" und Graz ist somit die Urheimat von CSI! Es erwarten Sie nebst dem berühmten Tatortkoffer viele Corpora Delicti aus der Zeit um 1900. Das Verbrechen wird kriminalwissenschaftlich unter die Lupe genommen und es werden spannende Kriminalfälle präsentiert.
20:00-21:00
Crime & Blues
"Da Wolf" Wolfgang Schober spielt den “kriminellen Blues” - eine musikalische Darbietung der Sonderklasse!
Das Team der Universitätsmuseen freut sich auf Ihren Besuch!