Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • 23th May: Uni Vibes
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz The University Museums of the University of Graz News Der virtuelle Adventkranz der Universitätsmuseen - Woche 4
  • Visit the University Museums
  • Locations
  • Workshops
  • Virtual Museum
  • Research
  • About the University Museums
  • Events
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Sunday, 18 December 2022

Der virtuelle Adventkranz der Universitätsmuseen - Woche 4

Medaille mit Universitätshauptgebäude

Am letzten Adventsonntag verbreitet ein kleines, aber feines Objekt sein Licht am virtuellen Adventkranzder Universitätsmuseen: die  Medaille Universität Graz mit Hauptgebäude und Universitätssiegel, angefertigt anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Hauptgebäudes. Das derzeitige Hauptgebäude der Universität Graz wurde 1895 errichtet und eröffnet.

Die erste Seite der Medaille trägt das Universitätssiegel mit dem Wappen der alten Jesuitenuniversität (1585-1773). Nachdem 1773 der Jesuitenorden aufgehoben und die Universität durch den Staat übernommen worden war, wurde die Universität 1782 zunächst in ein Lyzeum umgewandelt und schließlich 1827 durch Kaiser Franz II./I.  wieder errichtet.
Die rund umlaufende Inschrift lautet: CAROLA FRANCISCA / ALMA UNIVERSITATIS / GRAECENSIS
Das ursprüngliche Wappen der alten Jesuitenuniversität zeigte im oberen Feld die mit Kreuz versehenen Buchstaben „IHS“, das das Christusmonogramm darstellt. Die drei Buchstaben wurden von den Jesuiten als Symbol verwendet und mit Nägeln vom Kreuz Christi verbunden. Nach der Aufhebung des Jesuitenordens im Jahr 1773 wurde das Zeichen der Jesuiten durch das Symbol der Sonne ersetzt. Das Symbol der Sonne befindet sich auch im obersten des dreiteiligen Felds, das auf der ersten Seite der Medaille dargestellt ist.
Das mittlere Feld zeigt ein von je einer Seite durch jeweils einen gestreckten Arm gehaltenes Buch, das für die Weitergabe des Wissens im akademischen Bereich steht.
Im untersten Feld ist der aufsteigende Panther, das Landeswappen der Steiermark, dargestellt.

Die zweite Seite der Medaille zeigt den stilisierten Mittelrisalit des 1895 fertiggestellten und eröffneten im historistischen Stil ausgeführten Hauptgebäudes.

 

Related news

Project conclusion: "Digital transformation in the Austrian humanities"

Is it possible to digitise a physical exhibition of physics objects? How does it work and what are the benefits?

Register now: UNIVERSEUM Conference 2025 at the University Museums of the University of Graz

The University Museums of the University of Graz invite you to the annual conference of the international network "Universeum. European Academic Heritage Network" at the Literaturhaus Graz!

University Museums of the University of Graz: New in the programme - campus tours!

University Museums: New international research project under Horizon 2020 approved

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections